
Gottesdienste zu Weihnachten 2019
Mit einem breit gefächerten Gottesdienstangebot für Jung und Alt und feierlicher Kirchenmusik laden die katholischen Pfarreien und Gemeinden im Bistum Essen am 24., 25., und 26.Dezember 2019 ein, die Geburt Jesu Christi zu feiern. Eine Übersicht über rund 1000 Gottesdienste.
Prävention und Hilfe bei Missbrauch
Das Bistum Essen verurteilt jeden sexuellen Missbrauch. Sexueller Missbrauch ist eine Straftat und bedeutet ein schweres Verbrechen an der Würde des Menschen und muss verfolgt werden. Kinder, Jugendliche und schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene müssen sich sicher fühlen.
Konsequenzen aus der Missbrauchsstudie (MHG)
Eine Studie zum sexuellen Missbrauch hat gezeigt, dass das Risiko sexuellen Missbrauchs von Kindern innerhalb der Strukturen der katholischen Kirche kein abgeschlossenes Phänomen ist. Daher will das Bistum Essen alles dafür tun, sexualisierte Gewalt in ihren Einrichtungen zu verhindern und aufzudecken, die Opfer wirksam zu schützen, ihnen Hilfe zu geben und die Täter konsequent zu bestrafen. In konkreten Projekten werden Handlungsoptionen und Maßnahmen für das System Kirche erarbeitet.
Themen im Bistum
Veranstaltungen
Zwischen religiösen Orientierungen und ökonomischen Interessen - Politik in Zeiten der Globalisierung
Katholische Akademie "Die Wolfsburg" - Falkenweg 6, 45478 Mülheim an der Ruhr | 19:00 Uhr
Eine Veranstaltung der Katholischen Akademie Die Wolfsburg
23.11.2019
Zwischen religiösen Orientierungen und ökonomischen Interessen
Politik in Zeiten der Globalisierung
In diesem Jahr findet das Mülheimer Nahostgespräch zum 20. Mal statt. Anlässlich dieses Jubiläums laden die katholische Akademie Die Wolfsburg, die Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin und das Institut für Theologie und Frieden in Hamburg zum Festvortrag Zwischen religiösen Orientierungen und ökonomischen Interessen - Politik in Zeiten der Globalisierung von Prof. Dr. Norbert Lammert, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung und Präsident des Deutschen Bundestages a.D., ein.
Weitere Informationen und Anmeldung
Zur Detailseite"Swinging Christmas" - Ein Konzertabend mit dem Choral-Jazz-Trio Bielefeld
Medienforum des Bistums Essen | 19:30 Uhr
Das Choral-Jazz-Trio spielt weihnachtliche Choral-Melodien, deren Schönheit die Zuhörer zuerst dazu bringt, den eigenen Ohren zu glauben, nur um herauszufinden, dass die Ursprünge durchaus echt und wunderschön klar und authentisch sind. Das ist das Choral-Jazz-Trio.
In ihren Melodien und Texten sind die Chorallieder von tiefer Spiritualität geprägt. Durch ihre sparsame Dichte und ihre zum Teil jahrhundertelange Tradition üben sie eine besondere musikalische Anziehungskraft aus. Das Trio hat die Melodien als Jazz-, Swing- und Pop-Stücke arrangiert, so dass sie erkennbar bleiben und in anderer Weise eine musikalische Intensität gewinnen.
In Kooperation mit:
Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Essen
Eintritt: 15,00 €
Vorverkauf: Medienforum des Bistums Essen, Zwölfling 14, 45127 Essen, Tel.: 0201 / 2204-274
Abendkasse: sofern nicht ausverkauft
Einlass: 19.00 Uhr
Adventliche Marktmusik
St.Clemens Kirche, Großer Markt 3, 46145 Oberhausen | 12:00 Uhr
14.12.2019, 12:00 Uhr
St.Clemens Kirche, Großer Markt 3, 46145 Oberhausen
Adventliche Marktmusik
Chorkonzert
Frauenchor „Cantabile“
frei
Leitung: Marc Rohde
Zur DetailseiteMusik zur Marktzeit - Propstei St. Urbanus
Propstei St. Urbanus | Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 | 45894 Gelsenkirchen-Buer | 12:10 Uhr
samstags im Advent, 12.10 Uhr
30. Nov., 07. Dez., 14. Dez.
Musik zur Marktzeit
30 Minuten besinnliche Musik im Advent
Beginn jeweils um ca. 12.00 Uhr mit dem Angelus-Gebet
Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten.
www.urbanusmusik.de
Orgelkonzert
St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid, Wehmenkamp 17 | 20:00 Uhr
Orgelpunkte.2019
Samstag 14. Dezember 2019, 20.00 Uhr
St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid, Wehmenkamp 17
Orgelkonzert
Werke von J.S. Bach, C. B. Balbastre (Suite de Noels), A. Guilmant, E. Gigout (Scherzo, Toccata), M. Dupré (Variations sur un Noel)
An der Mathis-Orgel: Christophe Knabe, Refrath
Eintritt frei, Spende erbeten
Zur DetailseiteIn Dixie Jubilo - Advents und Weihnachtslieder aus alter Zeit neu interpretiert
Katholische Akademie "Die Wolfsburg" - Falkenweg 6, 45478 Mülheim an der Ruhr | 17:00 Uhr
Eine Veranstaltung der Katholischen Akademie Die Wolfsburg
15.12.2019
In Dixie Jubilo
Advents und Weihnachtslieder aus alter Zeit neu interpretiert
Die Atlanta Jazz Band interpretiert swingend eine Mischung aus Liedern und Chorälen vieler Länder zu Advent und Weihnachten, viele zum Mitsingen.
mit Atlanta Jazz Band und Christine Schröder, Gesang
Weitere Informationen und Anmeldung
Zur DetailseiteChor- und Orchesterkonzert
St. Elisabeth Bochum-Gerthe, 44805 Bochum, Hiltroper Landwehr 7a | 17:00 Uhr
15.12. 2019, 17:00 Uhr
St. Elisabeth Bochum-Gerthe, 44805 Bochum, Hiltroper Landwehr 7a
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I/III/V/VI)
Projektchor St. Elisabeth, Marlies Buchmann: Sopran, Ursula Kirchhoff: Alt, Walter Drees: Tenor, Bernhard Effern: Bass, Mitglieder der Bochumer Symphoniker, Herbert Gebker: Continuo, Leitung: Hans-Joachim Dudak
20,00 € (Schüler/Studenten 15,00 €)
Zur DetailseiteChormusik und Meditationen
Liebfrauenkirche Altenbochum, Liebfrauenstr.3, 44803 Bochum | 17:00 Uhr
15.12.2019 / 17:00 Uhr
Liebfrauenkirche Altenbochum, Liebfrauenstr.3, 44803 Bochum
Eine Reise durch den Advent
Chormusik und Meditationen
Kinderchöre und Jugendchor der Liebfrauengemeinde Altenbochum-Laer
Eintritt frei!
Moderation: Pater David Ringel, Leitung: Johannes Keller
Zur DetailseiteJohann Sebastian Bach „WEIHNACHTSORATORIUM“ BWV 248 - Propstei St. Urbanus
Propstei St. Urbanus | Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 | 45894 Gelsenkirchen-Buer | 19:00 Uhr
Samstag, 21. Dez. 2019, 19.00 Uhr
Chor- und Orchesterkonzert
„Weihnachtsoratorium“ BWV 248
Kantaten I-III
Solisten
Essener Domsingknaben
Barockorchester
Harald Martini, Leitung
Kartenvorverkauf: Propstei-Pfarrbüro und Buchhandlung Kottmann
www.urbanusmusik.de
Feierliches Orgelkonzert zum Jahresschluss
St. Katharina, Wilmsstr. 67, 46049 Oberhausen | 22:00 Uhr
31. Dezember 2019
St. Katharina, Wilmsstr. 67, 46049 Oberhausen
Feierliches Orgelkonzert zum Jahresschluss
Fritz Storfinger, Orgel
Zur DetailseiteKonzert für Akkordeon und Orgel
Propsteikirche St. Lamberti, Gladbeck | 16:00 Uhr
1. Januar 2020, 16:00
Propsteikirche St. Lamberti
Neujahrskonzert
Konzert für Akkordeon und Orgel
Alexandre Bytchkov, Akkordeon
Konrad Suttmeyer, Orgel
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
Zur Detailseite30. Dreikönigskonzert
Kloster Saarn, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr | 18:00 Uhr
05.01.2016 – 18 Uhr
Kloster Saarn, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr
30. Dreikönigskonzert
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1 bis 3
Laura Kriese, Sopran
Carolin Arntz, Sopran
Cornelia Orendi, Alt
Bohyeon Mun, Tenor
Gregor Finke, Bass
Jugendkantorei der Chor Singschule Himmelfahrt
Harmonie Universelle
Leitung: Prof. Werner Schepp
20 €, Schüler und Studierende 15 €
Vorverkauf über:
und:
Katholisches Pfarramt, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr
Zur DetailseiteGEBET IN DER STILLE
19:00 Uhr
Gebet in der Stille
„Das Wesentliche des Gebetes vollzieht sich vor allem in einem großen Schweigen.“ Frère Roger Schutz von Taizé (1915–2005)
Beim Gebet in der Stille schweigen wir gemeinsam und lassen uns auf die göttliche Gegenwart ein:
2 x 25 Minuten sind unterbrochen durch eine
Gehmeditation.
Das Gebetsangebot ist offen – Sie können ohne Anmeldung kommen. Um gemeinsam beginnen zu können, bitten wir um Pünktlichkeit.
team exercitia
Mittwochs, 19:00 bis 20:00 Uhr
Franziskuskapelle des Kardinal-Hengsbach-Hauses
Wenn Sie diese kontemplative Gebetsweise noch nicht kennen, aber Interesse daran haben, informieren wir Sie gerne.
Sie sind auch herzlich zum
Einführungstag eingeladen am:
18.01.2020
22.08.2020
Wenn Sie als Team oder Gruppe an einer Einführung in das Gebet in der Stille interessiert sind, steht Ihnen das team exercitia gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!
Zur DetailseiteDER MONATLICHE OASENTAG - "MENSCHEN, DIE MIR GUT TUN"
09:30 Uhr
Der monatliche Oasentag
ist eine Einladung zum inneren „Auftanken“, einfach zur Ruhe kommen, ins Gespräch mit sich selbst, mit Gott, miteinander. Eingeladen sind alle, die spüren, dass ihnen diese Rast gut tut, die Anregungen und Hilfen suchen, um ihren Alltag aus dem Glauben heraus zu gestalten und sich darüber auszutauschen.
Besonders sprechen wir jene an, die mit Besinnung und Meditation erste Erfahrungen machen möchten.
Unser Leitthema 2020:
Menschen, die mir gut tun
Ohne Beziehungen gibt es kein Leben. Egal in welcher Form: sie prägen unsere Wirklichkeit. Durch manche Menschen erfahren wir Gemeinschaft, Zugehörigkeit und Sicherheit. Manche fordern uns heraus, andere bringen uns an die Grenzen und darüber hinaus. Es gibt Menschen, die uns inspirieren, beindrucken, die uns zum Lachen bringen oder zur Ruhe… Wir haben sie alle: Vorbilder und Idole, Lehrerinnen und Lehrer, Begleiterinnen und Begleiter, Freunde – Menschen, durch die wir geworden sind wie wir sind! Mit Martin Buber gesagt: Am DU bin ich, Mensch, ICH geworden.
Feste Bestandteile der Oasentage sind thematische Impulse, stille Einzelbesinnungszeiten, Austausch in der Gruppe, am Ende die Feier eines gemeinsamen Gottesdienstes, Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
Da die Tage in sich abgeschlossen sind und eine Einheit bilden, ist es erwünscht, den Oasentag als ganzen von Anfang bis Ende mitzumachen.
Thematisch bauen die Oasentage nicht aufeinander auf, sodass eine Teilnahme an einzelnen Tagen möglich ist.
Die Tage werden von wechselnden Teams inhaltlich gestaltet:
Dagmar Auberg / Regina Bappert / Gerd Belker /
Silvia Betinska / Klaus Kleffner / Johannes Lieder /
Elvira Dorothea Michna / Margret Westhoff /
Lisa Wortberg-Lepping / Lydia Zoremba
Kosten: 26,00 Euro
Ort: Kardinal-Hengsbach-Haus
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für die Oasentage nur über das Büro vom team exercitia und erst drei Monate im Voraus möglich ist, jedoch spätestens eine Woche vor der Veranstaltung.
Zur Zahlung der Kurskosten erhalten Sie nach der Veranstaltung eine Rechnung. Bei Ihrer Absage weniger als eine Woche vorher müssen die Kurskosten in Rechnung gestellt werden.
team.exercitia@bistum-essen.de
Telefon: 0201 49001 22
Zur DetailseiteTraditionelles Weihnachtskonzert - Propstei St. Urbanus
Propstei St. Urbanus | Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 | 45894 Gelsenkirchen-Buer | 16:00 Uhr
Sonntag, 12. Jan. 2020, 16.00 Uhr
Traditionelles Weihnachtskonzert
mit Chören und Solisten der Pfarrei
Kinderchor St. Urbanus
Novus Exodus
Propsteichor St. Urbanus
Trinity Brass Gelsenkirchen-Erle
Solisten und Instrumentalisten
Carsten Böckmann, Gesamtleitung
Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten.
www.urbanusmusik.de
Chor- und Orchesterkonzert
Liebfrauenkirche Altenbochum, Liebfrauenstr.3, 44803 Bochum | 17:00 Uhr
12.01.2020 / 17:00 Uhr
Liebfrauenkirche Altenbochum, Liebfrauenstr.3, 44803 Bochum
Gloria in excelsis Deo
Chor- und Orchesterkonzert
Chorgemeinschaft Liebfrauen Altenbochum, Marlies Buchmann: Sopran, Ursula Kirchhoff: Alt, Mitglieder der Bochumer Symphoniker, Herbert Gebker: Continuo, Leitung: Johannes Keller
15,00 € (Schüler/Studenten: 10,00 €)
Wolfgang Amadeus Mozart: Te Deum / Antonio Vivaldi: Gloria / Gallus Zeiler: Magnificat / John Rutter: I will sing with the spirit
Zur DetailseiteGebet in der Stille - Einführungstag
Kardinal-Hengsbach-Haus, Dahler Höhe 29, 45239 Essen | 10:00 Uhr
Gebet in der Stille
Einführungstag
„Liebe ist vollkommene Stille,
größtes Entzücken und tiefste Handlung.“
Rabi’a al Adawiya von Basra (713–801)
Dieser Einführungstag ist geeignet für alle, die
die kontemplative Gebetsweise – ein stilles Sich-Einlassen auf die göttliche Gegenwart – kennenlernen möchten oder schon Erfahrenes mit anderen vertiefend üben wollen.
Elemente dieses Tages sind:
Einführung in das kontemplative Gebet in der Stille
Impulse aus der christlichen Tradition und Mystik
Gemeinsames Gebet in der Stille (mehrere Einheiten)
Körperwahrnehmung und meditatives Gehen
Austausch in der Gruppe
Johannes Lieder / Helmut Konjetzky, team exercitia
Samstag, 10:00 bis 16:00 Uhr
15,00 Euro inkl. Mittagsimbiss
In diesem Jahr auch am 22.08.2020 (S. 24)
mit Silvia Betinska / Reinhard Welp
Immer mittwochs von 19:00 bis 20:00 Uhr besteht das Angebot zum Gebet in der Stille in der Franziskus-kapelle des Kardinal-Hengsbach-Hauses
Eine zweitägige Gelegenheit zum Gebet in der Stille bieten wir über den Jahreswechsel an (siehe Zeitenwende)
Zur DetailseiteGemeinsam für Mitmenschlichkeit und Toleranz - Wenn NS-Opfer mit Nachfahren von NS-Tätern Freundschaft schließen
Katholische Akademie "Die Wolfsburg" - Falkenweg 6, 45478 Mülheim an der Ruhr | 19:00 Uhr
Eine Veranstaltung der Katholischen Akademie Die Wolfsburg
22.01.2020
Gemeinsam für Mitmenschlichkeit und Toleranz
Wenn NS-Opfer mit Nachfahren von NS-Tätern Freundschaft schließen
Eva Weyl überlebte als Kind in den Niederlanden den Holocaust. Sie wurde in das Durchgangslager Westerbork verschleppt, von wo aus die Transporte in die Todeslager gingen. Gemeinsam mit der Enkelin des damaligen deutschen Lagerkommandanten Anke Winter engagiert sie sich heute aus ihrer Erinnerung für Mitmenschlichkeit und Toleranz.
mit Eva Weyl, Shoah-Überlebende; Anke Winter, Lehrerin; Dr. Jens Oboth, Akademiedozent
Weitere Informationen und Anmeldung
Zur DetailseiteMusik zum Wochenausklang
Kloster Saarn, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr | 18:30 Uhr
31.01.2016 – 18.30 Uhr
Kloster Saarn, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr
Musik zum Wochenausklang
John Rutter: Dancing Day
Ein Zyklus traditioneller Weihnachts-Carols für Frauenchor und Harfe
Carols und Motetten von Tomás Luis de Viktoria, Benjamin Britten, u.a.
FOLKWANG Frauenchor
FOLKWANG Upper Voices
Eline Wins, Harfe
Leitung: Prof. Werner Schepp und Studierende der Klasse Prof. Werner Schepp
frei - Kollekte am Ausgang
Vorverkauf über:
und:
Katholisches Pfarramt, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr
Buchhandlung Hilberath&Lange, Düsseldorfer Straße 111, 45481 Mülheim dn der Ruhr
Toruistinformation Mülheim an der Ruhr, Schollenstraße 1, 45468 Mülheim an der Ruhr
Zur DetailseiteDer besondere Abend
19:00 Uhr
Der besondere Abend
Silvia Betinska / Klaus Kleffner / Johannes Lieder
und Team
Samstag, 19:00 bis 21:00 Uhr
Seminarkirche und Kreuzganghalle im
Kardinal-Hengsbach-Haus
Um kurze Anmeldung wird gebeten.
Das Dasein ist kostenlos, eine Spende möglich
Zur DetailseiteDER MONATLICHE OASENTAG - "MENSCHEN, DIE MIR GUT TUN"
09:30 Uhr
Der monatliche Oasentag
ist eine Einladung zum inneren „Auftanken“, einfach zur Ruhe kommen, ins Gespräch mit sich selbst, mit Gott, miteinander. Eingeladen sind alle, die spüren, dass ihnen diese Rast gut tut, die Anregungen und Hilfen suchen, um ihren Alltag aus dem Glauben heraus zu gestalten und sich darüber auszutauschen.
Besonders sprechen wir jene an, die mit Besinnung und Meditation erste Erfahrungen machen möchten.
Unser Leitthema 2020:
Menschen, die mir gut tun
Ohne Beziehungen gibt es kein Leben. Egal in welcher Form: sie prägen unsere Wirklichkeit. Durch manche Menschen erfahren wir Gemeinschaft, Zugehörigkeit und Sicherheit. Manche fordern uns heraus, andere bringen uns an die Grenzen und darüber hinaus. Es gibt Menschen, die uns inspirieren, beindrucken, die uns zum Lachen bringen oder zur Ruhe… Wir haben sie alle: Vorbilder und Idole, Lehrerinnen und Lehrer, Begleiterinnen und Begleiter, Freunde – Menschen, durch die wir geworden sind wie wir sind! Mit Martin Buber gesagt: Am DU bin ich, Mensch, ICH geworden.
Feste Bestandteile der Oasentage sind thematische Impulse, stille Einzelbesinnungszeiten, Austausch in der Gruppe, am Ende die Feier eines gemeinsamen Gottesdienstes, Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
Da die Tage in sich abgeschlossen sind und eine Einheit bilden, ist es erwünscht, den Oasentag als ganzen von Anfang bis Ende mitzumachen.
Thematisch bauen die Oasentage nicht aufeinander auf, sodass eine Teilnahme an einzelnen Tagen möglich ist.
Die Tage werden von wechselnden Teams inhaltlich gestaltet:
Dagmar Auberg / Regina Bappert / Gerd Belker /
Silvia Betinska / Klaus Kleffner / Johannes Lieder /
Elvira Dorothea Michna / Margret Westhoff /
Lisa Wortberg-Lepping / Lydia Zoremba
Kosten: 26,00 Euro
Ort: Kardinal-Hengsbach-Haus
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für die Oasentage nur über das Büro vom team exercitia und erst drei Monate im Voraus möglich ist, jedoch spätestens eine Woche vor der Veranstaltung.
Zur Zahlung der Kurskosten erhalten Sie nach der Veranstaltung eine Rechnung. Bei Ihrer Absage weniger als eine Woche vorher müssen die Kurskosten in Rechnung gestellt werden.
team.exercitia@bistum-essen.de
Telefon: 0201 49001 22
Zur DetailseiteEXERZITIEN - Einführungstag
09:30 Uhr
EXERZITIEN
Einführungstag
Sie spüren ein Bedürfnis nach mehr Kraft, Ruhe,
Klarheit, Ordnung in Ihrem Leben?
Sie suchen einen Weg spiritueller Vertiefung?
Sie haben von Exerzitien als Möglichkeit der
Selbst- und Gotteserfahrung gehört?
Sie wollen aber erst mal schnuppern, statt gleich
einen mehrtägigen Kurs zu belegen?
Dann ist dieses Tagesangebot das Richtige für Sie!
Elemente dieses Tages sind:
Meditation
Stille und Schweigen
Ein persönlicher Zugang zu Bibelworten
Körperwahrnehmungsübung
Möglichkeit zum Begleitgespräch
Zeit zum Einfachdasein
Silvia Betinska / Johannes Lieder, team exercitia
Samstag, 9:30 bis 17:00 Uhr
26,00 Euro
In diesem Jahr auch am 31.10.2020
mit Johannes Lieder
Zur Detailseite„FINDE DEN SCHATZ IN DIR“
18:00 Uhr
„Finde den Schatz in Dir“
Besinnungswochenende und spirituelle Suche nach
dem „inneren Schatz“
In DIR steckt ein Schatz! – Wusstest Du das?
Kennst Du ihn?
Herzliche Einladung zu einem Wochenende, bei dem wir den eigenen Leidenschaften, Begabungen und der eigenen Persönlichkeit „auf die Spur“ kommen wollen:
> bereichert werden durch die eigenen Erkenntnisse und die der anderen
> schließlich Gottes Ruf in mir wahrnehmen und deuten können
In verschiedenen Methoden und biblischen Texten entdecken wir schließlich den vielleicht noch verborgenen Schatz – in DIR! Hast Du Lust, Dich auf dieses Abenteuer einzulassen?
Ein mögliches Reflexionstreffen wird nach dem Wochenende vor Ort vereinbart.
Elemente dieser Tage sind:
Biblische Impulse
Imaginationsübung, Selbsttest, Positionierung
im Raum
Gemeinsames Abend- und Morgengebet
Gottesdienst am Sonntag
Möglichkeit zum Einzelgespräch
Persönliche Besinnungszeiten und Austausch
Gregor Lauenburger, Schulseelsorger und Geistlicher Begleiter
Freitag, 18:00 Uhr bis Sonntag, 13:00 Uhr
150,00 Euro
Zur Detailseite„RUDERN ZWEI EIN BOOT…“ Reiner Kunze
10:00 Uhr
„Rudern zwei ein Boot…“ Reiner Kunze
Oasentag für Paare
Einmal aussteigen aus den Anforderungen des Alltags, Rast und Ruhe miteinander erleben, „Auftanken“ für Leib und Seele, Schatten und Kühlung auch nach hitzigen Zeiten, Geschichte/n erzählen und hören mit und von anderen Paaren – dafür bietet unser Paar-Oasentag Raum.
Herzliche Einladung an alle, die sich als Paar verstehen!
Elemente dieses Tages sind:
Meditative Impulse aus der Heiligen Schrift, Kunst,
Dichtung oder Musik
Leibwahrnehmungsübung
Zeit zur Besinnung allein und gemeinsam
Hören und sprechen
Segnungsritual zum Ausklang
Johannes Lieder / Sabine Lieder, team exercitia
Samstag, 10:00 bis 17:30 Uhr
50,00 Euro pro Paar
Nächster Paar-Oasentag: 24.10.2020
Johannes Lieder / Sabine Lieder / Guyanne Wilson
Mit Kinderbetreuung (Alter 5 bis 10 Jahre)
Zur DetailseiteDER MONATLICHE OASENTAG - "MENSCHEN, DIE MIR GUT TUN"
09:30 Uhr
Der monatliche Oasentag
ist eine Einladung zum inneren „Auftanken“, einfach zur Ruhe kommen, ins Gespräch mit sich selbst, mit Gott, miteinander. Eingeladen sind alle, die spüren, dass ihnen diese Rast gut tut, die Anregungen und Hilfen suchen, um ihren Alltag aus dem Glauben heraus zu gestalten und sich darüber auszutauschen.
Besonders sprechen wir jene an, die mit Besinnung und Meditation erste Erfahrungen machen möchten.
Unser Leitthema 2020:
Menschen, die mir gut tun
Ohne Beziehungen gibt es kein Leben. Egal in welcher Form: sie prägen unsere Wirklichkeit. Durch manche Menschen erfahren wir Gemeinschaft, Zugehörigkeit und Sicherheit. Manche fordern uns heraus, andere bringen uns an die Grenzen und darüber hinaus. Es gibt Menschen, die uns inspirieren, beindrucken, die uns zum Lachen bringen oder zur Ruhe… Wir haben sie alle: Vorbilder und Idole, Lehrerinnen und Lehrer, Begleiterinnen und Begleiter, Freunde – Menschen, durch die wir geworden sind wie wir sind! Mit Martin Buber gesagt: Am DU bin ich, Mensch, ICH geworden.
Feste Bestandteile der Oasentage sind thematische Impulse, stille Einzelbesinnungszeiten, Austausch in der Gruppe, am Ende die Feier eines gemeinsamen Gottesdienstes, Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
Da die Tage in sich abgeschlossen sind und eine Einheit bilden, ist es erwünscht, den Oasentag als ganzen von Anfang bis Ende mitzumachen.
Thematisch bauen die Oasentage nicht aufeinander auf, sodass eine Teilnahme an einzelnen Tagen möglich ist.
Die Tage werden von wechselnden Teams inhaltlich gestaltet:
Dagmar Auberg / Regina Bappert / Gerd Belker /
Silvia Betinska / Klaus Kleffner / Johannes Lieder /
Elvira Dorothea Michna / Margret Westhoff /
Lisa Wortberg-Lepping / Lydia Zoremba
Kosten: 26,00 Euro
Ort: Kardinal-Hengsbach-Haus
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für die Oasentage nur über das Büro vom team exercitia und erst drei Monate im Voraus möglich ist, jedoch spätestens eine Woche vor der Veranstaltung.
Zur Zahlung der Kurskosten erhalten Sie nach der Veranstaltung eine Rechnung. Bei Ihrer Absage weniger als eine Woche vorher müssen die Kurskosten in Rechnung gestellt werden.
team.exercitia@bistum-essen.de
Telefon: 0201 49001 22
Zur DetailseiteICH BIN DA – AUF DEM WEG DER BILDER DEM BILDLOSEN GOTT BEGEGNEN
18:00 Uhr
ICH BIN DA – Auf dem Weg der Bilder dem bildlosen Gott begegnen
Besinnungswochenende: Ikonen-Schreiben
Das Schreiben von Ikonen hat eine lange Tradition in der Ostkirche. Es geht hier nicht in erster Linie darum, etwas zu produzieren, sondern darum, einen inneren Weg zu gehen. Während die Ikone unter den Händen des
Betenden Gestalt annimmt, erspürt er mehr und mehr, wie Gott in ihm selbst lebt und wirkt.
Wir üben uns in diesen geistlichen Weg ein – einfache ikonographische Übungen und vertiefende Impulse wechseln sich ab. Die Stille, der Sonntagsgottesdienst und die Gemeinschaft schaffen hierzu den tragenden Rahmen.
Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Kosten des benötigten Materials sind in der Kurs-gebühr enthalten.
Maria Theresia von Fürstenberg / Pastor Oliver Scherges
Freitag, 18:00 Uhr bis Sonntag, 13:00 Uhr
280,00 Euro (150,00 Euro + 130,00 Euro
Kursgebühr und Material)
Zur Detailseite„DAS WESENTLICHE DES GEBETES VOLLZIEHT SICH VOR ALLEM IN EINEM GROßEN SCHWEIGEN.“
14:30 Uhr
„Das Wesentliche des Gebetes vollzieht sich vor allem in einem großen Schweigen.“ Frère Roger Schutz (1915–2005)
Kontemplative Einzelexerzitien in der Gruppe
Aus den Schätzen aller spirituellen Wege steigt in unseren Tagen eine gemeinsame Erkenntnis auf: Die Suche nach Stille und Tiefgang kann durch bloßes Da-Sein und die schweigende Begegnung mit dem Geheimnis Gottes einen Platz finden und wirkt sich im ganzen Leben aus.
Diese Exerzitien sind geeignet für alle, die Persönlichkeitsentwicklung und spirituelle Suche verbinden wollen und bereits Vorerfahrungen mit der Gebetsweise im stillen Sitzen haben. Wir üben nicht nach einer bestimmten „Schule“ der Kontemplation.
Durchgängiges Schweigen während des ganzen Kurses
Spirituelle Impulse zu Kontemplation und Jesusgebet
Mehrmals täglich halbstündige Gebetszeiten „Sitzen in Stille“
Bewegung und leichte Körperübungen zur
Unterstützung der Aufmerksamkeit
Tägliches Einzelgespräch mit der Begleitung
Eucharistiefeier
Silvia Betinska / Klaus Kleffner / Johannes Lieder,
team exercitia
Montag, 14:30 Uhr bis Sonntag, 13:00 Uhr
435,00 Euro
Ein Vorgespräch ist Bedingung für die Teilnahme.
Für Interessierte im Vorfeld zum Kennenlernen dieser
Gebetsweise: Beachten Sie bitte auch die Einführungstage und die jeden Mittwoch angebotene Zeit des Gebets in der Stille.
Zur DetailseiteDER MONATLICHE OASENTAG - "MENSCHEN, DIE MIR GUT TUN"
09:30 Uhr
Der monatliche Oasentag
ist eine Einladung zum inneren „Auftanken“, einfach zur Ruhe kommen, ins Gespräch mit sich selbst, mit Gott, miteinander. Eingeladen sind alle, die spüren, dass ihnen diese Rast gut tut, die Anregungen und Hilfen suchen, um ihren Alltag aus dem Glauben heraus zu gestalten und sich darüber auszutauschen.
Besonders sprechen wir jene an, die mit Besinnung und Meditation erste Erfahrungen machen möchten.
Unser Leitthema 2020:
Menschen, die mir gut tun
Ohne Beziehungen gibt es kein Leben. Egal in welcher Form: sie prägen unsere Wirklichkeit. Durch manche Menschen erfahren wir Gemeinschaft, Zugehörigkeit und Sicherheit. Manche fordern uns heraus, andere bringen uns an die Grenzen und darüber hinaus. Es gibt Menschen, die uns inspirieren, beindrucken, die uns zum Lachen bringen oder zur Ruhe… Wir haben sie alle: Vorbilder und Idole, Lehrerinnen und Lehrer, Begleiterinnen und Begleiter, Freunde – Menschen, durch die wir geworden sind wie wir sind! Mit Martin Buber gesagt: Am DU bin ich, Mensch, ICH geworden.
Feste Bestandteile der Oasentage sind thematische Impulse, stille Einzelbesinnungszeiten, Austausch in der Gruppe, am Ende die Feier eines gemeinsamen Gottesdienstes, Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
Da die Tage in sich abgeschlossen sind und eine Einheit bilden, ist es erwünscht, den Oasentag als ganzen von Anfang bis Ende mitzumachen.
Thematisch bauen die Oasentage nicht aufeinander auf, sodass eine Teilnahme an einzelnen Tagen möglich ist.
Die Tage werden von wechselnden Teams inhaltlich gestaltet:
Dagmar Auberg / Regina Bappert / Gerd Belker /
Silvia Betinska / Klaus Kleffner / Johannes Lieder /
Elvira Dorothea Michna / Margret Westhoff /
Lisa Wortberg-Lepping / Lydia Zoremba
Kosten: 26,00 Euro
Ort: Kardinal-Hengsbach-Haus
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für die Oasentage nur über das Büro vom team exercitia und erst drei Monate im Voraus möglich ist, jedoch spätestens eine Woche vor der Veranstaltung.
Zur Zahlung der Kurskosten erhalten Sie nach der Veranstaltung eine Rechnung. Bei Ihrer Absage weniger als eine Woche vorher müssen die Kurskosten in Rechnung gestellt werden.
team.exercitia@bistum-essen.de
Telefon: 0201 49001 22
Zur DetailseiteKonzert zur österlichen Bußzeit
Kloster Saarn, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr | 18:00 Uhr
05.04.2020 – 18.00 Uhr
Kloster Saarn, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr
Konzert zur österlichen Bußzeit
Gabriel Fauré: Requiem op. 48
in der Bearbeitung für Kammerensemble von Carsten Borkowski, op. 68
Giovanni Battista Pergolesi: Stabat mater
für Sopran, Alt, Streicher und b.c.
FOLKWANG Frauenchor
FOLKWANG Upper Voices
Laura Kriese, Sopran
N.N., Bariton
Eline Wins, Harfe
Christian Gerharz, Orgel
Rheinisches Oratorienorchester
Leitung: Prof. Werner Schepp
Erwachsene: 20 € - Schüler und Studenten 15 €
Vorverkauf über:
und:
Katholisches Pfarramt, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr
Buchhandlung Hilberath&Lange, Düsseldorfer Straße 111, 45481 Mülheim dn der Ruhr
Toruistinformation Mülheim an der Ruhr, Schollenstraße 1, 45468 Mülheim an der Ruhr
Zur Detailseite„DA GING JESUS MIT HINEIN, UM BEI IHNEN ZU BLEIBEN.“
17:00 Uhr
„Da ging Jesus mit hinein, um bei ihnen zu bleiben.“ Lukasevangelium 24,29
Familien feiern die Kar- und Ostertage
Familien mit Kindern jeden Alters sind herzlich eingeladen, diese besondere Festzeit unseres Glaubens vom Gründonnerstagabend bis Ostersonntagmorgen gemeinsam zu erleben und zu feiern.
Neben den Gottesdiensten gibt es Impulse, Besinnung und praktische Festvorbereitungen für die Großen und die Kleinen, mal getrennt, mal gemeinsam, und natürlich auch viel Zeit zum familiären Beisammensein, Spazierengehen und Essen.
Klaus Kleffner / Johannes Lieder / Sabine Lieder /
Guyanne Wilson / Sara Lieder / Jan Ludwig
Gründonnerstag, 17:00 Uhr bis
Ostersonntag, 11:00 Uhr
Die günstigen Familienpreise sind nach Anzahl der Teilnehmenden gestaffelt. Bitte fragen Sie beim team exercitia nach.
Für unsere Planung bitten wir bei diesem Angebot eine 4-wöchige Anmeldefrist einzuhalten, also den 12.03.2020.
Zur DetailseiteChorkonzert
Kloster Saarn, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr | 18:00 Uhr
26.04.2020 – 18.00 Uhr
Kloster Saarn, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr
Chorkonzert
Gotteslob - Marienlob
Werke von Th. Tallis, T. L. da Viktoria, Fr. Poulenc, K. Nystedt, B. Chilcott u.a.
Jugendkantorei der Chor Singschule Himmelfahrt
Kammerchor der Chor Singschule Himmelfahrt
Claudia Janssen-Schepp, Klavier und Orgel
Leitung: Prof. Werner Schepp
Erwachsene: 15 € - Schüler und Studenten 10 €
Vorverkauf über:
und:
Katholisches Pfarramt, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr
Buchhandlung Hilberath&Lange, Düsseldorfer Straße 111, 45481 Mülheim dn der Ruhr
Toruistinformation Mülheim an der Ruhr, Schollenstraße 1, 45468 Mülheim an der Ruhr
Zur DetailseiteDER MONATLICHE OASENTAG - "MENSCHEN, DIE MIR GUT TUN"
09:30 Uhr
Der monatliche Oasentag
ist eine Einladung zum inneren „Auftanken“, einfach zur Ruhe kommen, ins Gespräch mit sich selbst, mit Gott, miteinander. Eingeladen sind alle, die spüren, dass ihnen diese Rast gut tut, die Anregungen und Hilfen suchen, um ihren Alltag aus dem Glauben heraus zu gestalten und sich darüber auszutauschen.
Besonders sprechen wir jene an, die mit Besinnung und Meditation erste Erfahrungen machen möchten.
Unser Leitthema 2020:
Menschen, die mir gut tun
Ohne Beziehungen gibt es kein Leben. Egal in welcher Form: sie prägen unsere Wirklichkeit. Durch manche Menschen erfahren wir Gemeinschaft, Zugehörigkeit und Sicherheit. Manche fordern uns heraus, andere bringen uns an die Grenzen und darüber hinaus. Es gibt Menschen, die uns inspirieren, beindrucken, die uns zum Lachen bringen oder zur Ruhe… Wir haben sie alle: Vorbilder und Idole, Lehrerinnen und Lehrer, Begleiterinnen und Begleiter, Freunde – Menschen, durch die wir geworden sind wie wir sind! Mit Martin Buber gesagt: Am DU bin ich, Mensch, ICH geworden.
Feste Bestandteile der Oasentage sind thematische Impulse, stille Einzelbesinnungszeiten, Austausch in der Gruppe, am Ende die Feier eines gemeinsamen Gottesdienstes, Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
Da die Tage in sich abgeschlossen sind und eine Einheit bilden, ist es erwünscht, den Oasentag als ganzen von Anfang bis Ende mitzumachen.
Thematisch bauen die Oasentage nicht aufeinander auf, sodass eine Teilnahme an einzelnen Tagen möglich ist.
Die Tage werden von wechselnden Teams inhaltlich gestaltet:
Dagmar Auberg / Regina Bappert / Gerd Belker /
Silvia Betinska / Klaus Kleffner / Johannes Lieder /
Elvira Dorothea Michna / Margret Westhoff /
Lisa Wortberg-Lepping / Lydia Zoremba
Kosten: 26,00 Euro
Ort: Kardinal-Hengsbach-Haus
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für die Oasentage nur über das Büro vom team exercitia und erst drei Monate im Voraus möglich ist, jedoch spätestens eine Woche vor der Veranstaltung.
Zur Zahlung der Kurskosten erhalten Sie nach der Veranstaltung eine Rechnung. Bei Ihrer Absage weniger als eine Woche vorher müssen die Kurskosten in Rechnung gestellt werden.
team.exercitia@bistum-essen.de
Telefon: 0201 49001 22
Zur Detailseite„HALT AN! DER HIMMEL IST IN DIR.“
18:00 Uhr
„Halt an! Der Himmel ist in dir.“
Johannes Scheffler (1624–1677)
Kurzexerzitien in Gemeinschaft
Der göttliche „Himmel“ ist wohl entweder überall oder nirgends. Mein Himmel kann es werden, wenn ich ihn in mir selbst suche und finde.
In der schweigenden Stille dieser Tage kann neue Liebe, Kraft, Klärung, Ordnung, Heil(ung) und Sinnempfinden wachsen. Das ist eine einzigartige Lebenschance, aber natürlich auch ein Wagnis: Dazu sind Sie herzlich eingeladen und ermutigt!
Wenn Sie interessiert sind, aber noch Fragen dazu haben, wenden Sie sich gern an die Begleitenden.
Elemente dieser Tage sind:
Durchgehendes Schweigen
Individuelle Impulse und Hilfen zu Meditation und Gebet
Körperwahrnehmungsübungen
Zeiten der Stille und des persönlichen Gebetes
Tägliches Begleitgespräch
Gemeinsame Gebetszeiten
Zeit zum Spazierengehen und Einfachdasein
Johannes Lieder, team exercitia / Mechthild Weißenfels, Geistliche Begleiterin
Mittwoch, 18:00 Uhr bis Sonntag, 13:00 Uhr
295,00 Euro
Zur DetailseiteDER MONATLICHE OASENTAG - "MENSCHEN, DIE MIR GUT TUN"
09:30 Uhr
Der monatliche Oasentag
ist eine Einladung zum inneren „Auftanken“, einfach zur Ruhe kommen, ins Gespräch mit sich selbst, mit Gott, miteinander. Eingeladen sind alle, die spüren, dass ihnen diese Rast gut tut, die Anregungen und Hilfen suchen, um ihren Alltag aus dem Glauben heraus zu gestalten und sich darüber auszutauschen.
Besonders sprechen wir jene an, die mit Besinnung und Meditation erste Erfahrungen machen möchten.
Unser Leitthema 2020:
Menschen, die mir gut tun
Ohne Beziehungen gibt es kein Leben. Egal in welcher Form: sie prägen unsere Wirklichkeit. Durch manche Menschen erfahren wir Gemeinschaft, Zugehörigkeit und Sicherheit. Manche fordern uns heraus, andere bringen uns an die Grenzen und darüber hinaus. Es gibt Menschen, die uns inspirieren, beindrucken, die uns zum Lachen bringen oder zur Ruhe… Wir haben sie alle: Vorbilder und Idole, Lehrerinnen und Lehrer, Begleiterinnen und Begleiter, Freunde – Menschen, durch die wir geworden sind wie wir sind! Mit Martin Buber gesagt: Am DU bin ich, Mensch, ICH geworden.
Feste Bestandteile der Oasentage sind thematische Impulse, stille Einzelbesinnungszeiten, Austausch in der Gruppe, am Ende die Feier eines gemeinsamen Gottesdienstes, Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
Da die Tage in sich abgeschlossen sind und eine Einheit bilden, ist es erwünscht, den Oasentag als ganzen von Anfang bis Ende mitzumachen.
Thematisch bauen die Oasentage nicht aufeinander auf, sodass eine Teilnahme an einzelnen Tagen möglich ist.
Die Tage werden von wechselnden Teams inhaltlich gestaltet:
Dagmar Auberg / Regina Bappert / Gerd Belker /
Silvia Betinska / Klaus Kleffner / Johannes Lieder /
Elvira Dorothea Michna / Margret Westhoff /
Lisa Wortberg-Lepping / Lydia Zoremba
Kosten: 26,00 Euro
Ort: Kardinal-Hengsbach-Haus
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für die Oasentage nur über das Büro vom team exercitia und erst drei Monate im Voraus möglich ist, jedoch spätestens eine Woche vor der Veranstaltung.
Zur Zahlung der Kurskosten erhalten Sie nach der Veranstaltung eine Rechnung. Bei Ihrer Absage weniger als eine Woche vorher müssen die Kurskosten in Rechnung gestellt werden.
team.exercitia@bistum-essen.de
Telefon: 0201 49001 22
Zur Detailseite„DER SCHATTEN GEHÖRT ZU MIR.“
18:00 Uhr
„Der Schatten gehört zu mir.“
Eine Einführung in das initiatische Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag©
In dem Lied „Wechselnde Pfade, Schatten und Licht, alles ist Gnade, fürchte dich nicht“, werden die beiden Lebensqualitäten als zu uns gehörend liebevoll beschrieben.
An diesem Wochenende wollen wir uns auf die Suche begeben nach unseren Licht- und Schattenseiten und neue Kräfte entdecken.
Das initiatische Gebärdenspiel will in einfacher und heiterer Form helfen, achtsamer zu werden für sich selbst und den Mitmenschen.
Zunächst lernen wir sechs Urgebärden kennen: das „Deuten“ und „Beginnen“, das „Empfangen – sich-öffnen“, das „Abweisen“ und „Sich-von-etwas-trennen“, das
„Innehalten“, das „Suchen“ und „Nichtwissen“ und schließlich das „Zu-sich-stehen“.
Im Üben dieser Gebärden und in angeleiteten Spielen kann man entdecken, was einem gut tut, was man vernachlässigt hat, nicht oder nicht mehr lebt, und was man weiter entwickeln möchte.
Elemente des Kurses sind:
Initiatisches Gebärdenspiel
Wahrnehmungsübung im Liegen
Austausch in der Gruppe
Morgenlob mit Sitzen in der Stille
Impuls zur Nacht mit Sitzen in der Stille
Gottesdienst am Sonntag
Heike Rosengarth-Urban, Juristin und Lehrerin für das initiatische Gebärdenspiel nach S. Ostertag© /
Elvira Dorothea Michna, Juristin, team exercitia
Freitag, 18:00 Uhr bis Sonntag, 13:00 Uhr
180,00 Euro (150,00 Euro + 30,00 Euro Kursgebühr)
Zur DetailseiteMusik zum Wochenausklang
Kloster Saarn, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr | 18:30 Uhr
19.06.2020 – 18.30 Uhr
Kloster Saarn, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr
Musik zum Wochenausklang
Evensong
Mädchen- und Jungenchor der Chor Singschule Himmelfahrt
Claudia Janssen-Schepp, Klavier und Orgel
Leitung: Prof. Werner Schepp
frei - Kollekte am Ausgang
Vorverkauf über:
und:
Katholisches Pfarramt, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr
Buchhandlung Hilberath&Lange, Düsseldorfer Straße 111, 45481 Mülheim dn der Ruhr
Toruistinformation Mülheim an der Ruhr, Schollenstraße 1, 45468 Mülheim an der Ruhr
Zur Detailseite„WINKT DIR DIE LIEBE, SO FOLGE IHR…“
18:00 Uhr
„Winkt Dir die Liebe, so folge ihr…“ Khalil Gibran
Praxiswochenende Gottsuche in den Religionen
Während sich die Gelehrten weiter um Kirchen- und
Moralgesetze streiten, gibt es in allen Weltreligionen immer auch Mystikerinnen und Mystiker, das heißt, herzoffen suchende Menschen, die unmittelbare persönliche Erfahrungen mit dem Göttlichen machen. Darin zeigt sich der verbindende Grund aller Religionen, der aller Institutionalisierung vorausgeht.
An diesem Wochenende wollen wir in diesen spirituellen Erfahrungsraum eintreten mit Hilfe von mystischen Texten aus verschiedenen Weltreligionen, die wir kennenlernen werden und uns zum eigenen Meditieren und Gespräch darüber anregen lassen, um uns selbst und „Gott“ näher zu kommen.
Elemente dieser Tage sind:
Kurze Einführungen zu mystischen Texten
verschiedener Weltreligionen
Rezitieren und Meditieren der Texte
Kontemplatives Gebet in der Stille
Körperübungen
Austausch
Abend mit Filmbetrachtung
Möglichkeit zum Einzelgespräch
Johannes Lieder, team exercitia /
Dr. Detlef Schneider-Stengel, Referent für interreligiösen Dialog im Bistum Essen
Freitag, 18:00 Uhr bis Sonntag, 13:00 Uhr
150,00 Euro
Zur DetailseiteDER MONATLICHE OASENTAG - "MENSCHEN, DIE MIR GUT TUN"
09:30 Uhr
Der monatliche Oasentag
ist eine Einladung zum inneren „Auftanken“, einfach zur Ruhe kommen, ins Gespräch mit sich selbst, mit Gott, miteinander. Eingeladen sind alle, die spüren, dass ihnen diese Rast gut tut, die Anregungen und Hilfen suchen, um ihren Alltag aus dem Glauben heraus zu gestalten und sich darüber auszutauschen.
Besonders sprechen wir jene an, die mit Besinnung und Meditation erste Erfahrungen machen möchten.
Unser Leitthema 2020:
Menschen, die mir gut tun
Ohne Beziehungen gibt es kein Leben. Egal in welcher Form: sie prägen unsere Wirklichkeit. Durch manche Menschen erfahren wir Gemeinschaft, Zugehörigkeit und Sicherheit. Manche fordern uns heraus, andere bringen uns an die Grenzen und darüber hinaus. Es gibt Menschen, die uns inspirieren, beindrucken, die uns zum Lachen bringen oder zur Ruhe… Wir haben sie alle: Vorbilder und Idole, Lehrerinnen und Lehrer, Begleiterinnen und Begleiter, Freunde – Menschen, durch die wir geworden sind wie wir sind! Mit Martin Buber gesagt: Am DU bin ich, Mensch, ICH geworden.
Feste Bestandteile der Oasentage sind thematische Impulse, stille Einzelbesinnungszeiten, Austausch in der Gruppe, am Ende die Feier eines gemeinsamen Gottesdienstes, Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
Da die Tage in sich abgeschlossen sind und eine Einheit bilden, ist es erwünscht, den Oasentag als ganzen von Anfang bis Ende mitzumachen.
Thematisch bauen die Oasentage nicht aufeinander auf, sodass eine Teilnahme an einzelnen Tagen möglich ist.
Die Tage werden von wechselnden Teams inhaltlich gestaltet:
Dagmar Auberg / Regina Bappert / Gerd Belker /
Silvia Betinska / Klaus Kleffner / Johannes Lieder /
Elvira Dorothea Michna / Margret Westhoff /
Lisa Wortberg-Lepping / Lydia Zoremba
Kosten: 26,00 Euro
Ort: Kardinal-Hengsbach-Haus
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für die Oasentage nur über das Büro vom team exercitia und erst drei Monate im Voraus möglich ist, jedoch spätestens eine Woche vor der Veranstaltung.
Zur Zahlung der Kurskosten erhalten Sie nach der Veranstaltung eine Rechnung. Bei Ihrer Absage weniger als eine Woche vorher müssen die Kurskosten in Rechnung gestellt werden.
team.exercitia@bistum-essen.de
Telefon: 0201 49001 22
Zur DetailseiteFranz Schubert: Die Winterreise
Kloster Saarn, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr | 18:00 Uhr
16.08.2020 – 18.00 Uhr
Kloster Saarn, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr
Serenade im Kreuzganghof
Franz Schubert: Die Winterreise
Gregor Finke, Bass
Tilman Wolf, Klavier
Erwachsene 15,00 € - Schüler und Studenten 10,00 €
Vorverkauf über:
und:
Katholisches Pfarramt, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr
Buchhandlung Hilberath&Lange, Düsseldorfer Straße 111, 45481 Mülheim dn der Ruhr
Toruistinformation Mülheim an der Ruhr, Schollenstraße 1, 45468 Mülheim an der Ruhr
Zur DetailseiteGEBET IN DER STILLE - Einführungstag
10:00 Uhr
Gebet in der Stille
Einführungstag
Silvia Betinska / Reinhard Welp, team exercitia
Samstag, 10:00 bis 16:00 Uhr
Zur DetailseiteMusik zum Wochenausklang
Kloster Saarn, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr | 18:30 Uhr
04.09.2020 – 18.30 Uhr
Kloster Saarn, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr
Musik zum Wochenausklang
Evensong
Chor im Kloster Saarn
Claudia Janssen-Schepp, Orgel
Leitung: Prof. Werner Schepp
frei - Kollekte am Ausgang
Vorverkauf über:
und:
Katholisches Pfarramt, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr
Buchhandlung Hilberath&Lange, Düsseldorfer Straße 111, 45481 Mülheim dn der Ruhr
Toruistinformation Mülheim an der Ruhr, Schollenstraße 1, 45468 Mülheim an der Ruhr
Zur DetailseiteEINEN WEG WIRD ES DORT GEBEN… ER GEHÖRT DENEN, DIE AUF IHM GEHEN.
10:00 Uhr
Einen Weg wird es dort geben… er gehört denen, die auf ihm gehen. vgl. Jes 35,8
Spirituelle Wanderung für Frauen
Auf dem Weg sein, unterwegs mit anderen Frauen.
Sich untereinander und mit der eigenen Lebens-
geschichte verbinden.
In der achtsamen Wahrnehmung der Natur und sich selber die Verbundenheit entdecken.
Der Weg und das Gehen sind nicht nur starke Sinnbilder für das Leben – sich auf den Weg zu machen, den
eigenen Leib zu spüren und den Kopf zu lüften, hilft auch innerlich „aufzuräumen“ und Kraft aufzufüllen. Wir gehen durch die Spätsommernatur, halten an und inne und verbinden uns mit der Natur und untereinander.
Silvia Betinska, team exercitia
Samstag, 10:00 Uhr bis Sonntag, 12:00 Uhr
Übernachtung in Einzel- oder Doppelzimmer mit Etagenbad
Selbstversorgung am Samstag
30,00 Euro (Übernachtung, Frühstück und
Kurskosten)
Informationen zur Wanderroute ab Frühjahr 2020
Zur Detailseite„DIE LEISEN KRÄFTE SIND ES, DIE DICH TRAGEN.“
18:00 Uhr
„DIE LEISEN KRÄFTE SIND ES, DIE DICH TRAGEN.“ Jörg Zink
Besinnungswochenende
Unsere Welt ist sehr laut geworden. Viele sehnen sich nach Stille und BeSINNung. Sie wollen ihrem Leben auf den Grund gehen, herausbekommen, was wirklich wichtig ist und zählt. Benedikt Traut schreibt: „Nur das zählt, was du nicht zählen kannst, nicht messen, nicht wiegen, nicht kaufen. Du bist größer, einzigartiger, geheimnisvoller, mehr geliebt, als du ahnst. Erkenne, was über dich hinausgeht, was wesentlich ist und unverlierbar. Entdecke, was zählt.“
Wir suchen die oftmals übersehenen und überhörten leisen Kräfte in unserem Leben zu entdecken. Loten aus, wie wir ihnen neu eine Chance in unserem Alltag geben können.
Elemente dieser Tage sind:
Zeiten der Stille und Besinnung
Biblische Impulse und Alltagserfahrungen
Austausch in der Gruppe
Morgen- und Abendlob
Eucharistiefeier am Sonntag
Möglichkeit zum Einzelgespräch
Gerd Belker, Pastor, Geistlicher Begleiter und
Exerzitienleiter
Freitag, 18:00 Uhr bis Sonntag, 13:00 Uhr
150,00 Euro
Zur DetailseiteDER MONATLICHE OASENTAG - "MENSCHEN, DIE MIR GUT TUN"
09:30 Uhr
Der monatliche Oasentag
ist eine Einladung zum inneren „Auftanken“, einfach zur Ruhe kommen, ins Gespräch mit sich selbst, mit Gott, miteinander. Eingeladen sind alle, die spüren, dass ihnen diese Rast gut tut, die Anregungen und Hilfen suchen, um ihren Alltag aus dem Glauben heraus zu gestalten und sich darüber auszutauschen.
Besonders sprechen wir jene an, die mit Besinnung und Meditation erste Erfahrungen machen möchten.
Unser Leitthema 2020:
Menschen, die mir gut tun
Ohne Beziehungen gibt es kein Leben. Egal in welcher Form: sie prägen unsere Wirklichkeit. Durch manche Menschen erfahren wir Gemeinschaft, Zugehörigkeit und Sicherheit. Manche fordern uns heraus, andere bringen uns an die Grenzen und darüber hinaus. Es gibt Menschen, die uns inspirieren, beindrucken, die uns zum Lachen bringen oder zur Ruhe… Wir haben sie alle: Vorbilder und Idole, Lehrerinnen und Lehrer, Begleiterinnen und Begleiter, Freunde – Menschen, durch die wir geworden sind wie wir sind! Mit Martin Buber gesagt: Am DU bin ich, Mensch, ICH geworden.
Feste Bestandteile der Oasentage sind thematische Impulse, stille Einzelbesinnungszeiten, Austausch in der Gruppe, am Ende die Feier eines gemeinsamen Gottesdienstes, Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
Da die Tage in sich abgeschlossen sind und eine Einheit bilden, ist es erwünscht, den Oasentag als ganzen von Anfang bis Ende mitzumachen.
Thematisch bauen die Oasentage nicht aufeinander auf, sodass eine Teilnahme an einzelnen Tagen möglich ist.
Die Tage werden von wechselnden Teams inhaltlich gestaltet:
Dagmar Auberg / Regina Bappert / Gerd Belker /
Silvia Betinska / Klaus Kleffner / Johannes Lieder /
Elvira Dorothea Michna / Margret Westhoff /
Lisa Wortberg-Lepping / Lydia Zoremba
Kosten: 26,00 Euro
Ort: Kardinal-Hengsbach-Haus
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für die Oasentage nur über das Büro vom team exercitia und erst drei Monate im Voraus möglich ist, jedoch spätestens eine Woche vor der Veranstaltung.
Zur Zahlung der Kurskosten erhalten Sie nach der Veranstaltung eine Rechnung. Bei Ihrer Absage weniger als eine Woche vorher müssen die Kurskosten in Rechnung gestellt werden.
team.exercitia@bistum-essen.de
Telefon: 0201 49001 22
Zur DetailseiteSAARNER ORGELTAGE I
Kloster Saarn, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr | 18:00 Uhr
13.09.2020 – 18.00 Uhr
Kloster Saarn, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr
SAARNER ORGELTAGE I
Orgelkonzert
Sebastian Küchler-Blessing, Orgel
Erwachsene 10,00 € - Schüler und Studenten 8,00 €
Vorverkauf über:
und:
Katholisches Pfarramt, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr
Buchhandlung Hilberath&Lange, Düsseldorfer Straße 111, 45481 Mülheim dn der Ruhr
Toruistinformation Mülheim an der Ruhr, Schollenstraße 1, 45468 Mülheim an der Ruhr
Zur Detailseite„UND JEDEM ANFANG WOHNT EIN ZAUBER INNE...“
18:00 Uhr
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne...“ Hermann Hesse
Vom Mut, sich zu verändern und
mit Veränderungen umzugehen
Besinnungswochenende
> für Menschen, die Veränderungen erlebt und
erlitten haben
> für Menschen, die bewusst etwas in ihrem Leben
verändern wollen
> für Menschen, die Veränderungen gestalten wollen
Mut fassen, die Einschnitte und Veränderungen zu
betrauern, Mut schöpfen, die Widerstände anzuschauen, Vertrauen lernen, sich führen und begleiten zu lassen,
hinterfragen, was will Gott mir damit sagen?
Elemente dieser Tage sind:
Ruhe, Zeiten des Schweigens zur persönlichen
Auseinandersetzung
Gespräche in der Gruppe und Möglichkeit zu
Einzelgesprächen mit der Begleitung
Zusammensein in gegenseitiger Solidarität
Kreative und sinnliche Ausdrucksmöglichkeiten
Gemeinsames Schauen eines Films
Impulse aus der spirituellen Weisheit
Gemeinsame Gebetszeiten und Rituale
Roswitha Paas, Trauerbegleiterin und Mediatorin /
Barbara Rochholz, Sonderpädagogin
Freitag, 18:00 Uhr bis Sonntag, 13:00 Uhr
150,00 Euro
Zur DetailseiteSAARNER ORGELTAGE II
Kloster Saarn, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr | 16:00 Uhr
20.09.2020 – ab 16.00 Uhr
Kloster Saarn, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr
SAARNER ORGELTAGE II
Orgellunch
Patrick Janssen-Booms, Saxophon
Claudia Janssen-Schepp, Orgel
Gregor Tewes, Orgel
Kammerchor der Chor Singschule Himmelfahrt
Werner Schepp, Orgel
frei - Kollekte am Ausgang
Vorverkauf über:
und:
Katholisches Pfarramt, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr
Buchhandlung Hilberath&Lange, Düsseldorfer Straße 111, 45481 Mülheim dn der Ruhr
Toruistinformation Mülheim an der Ruhr, Schollenstraße 1, 45468 Mülheim an der Ruhr
Zur DetailseiteDER MONATLICHE OASENTAG - "MENSCHEN, DIE MIR GUT TUN"
09:30 Uhr
Der monatliche Oasentag
ist eine Einladung zum inneren „Auftanken“, einfach zur Ruhe kommen, ins Gespräch mit sich selbst, mit Gott, miteinander. Eingeladen sind alle, die spüren, dass ihnen diese Rast gut tut, die Anregungen und Hilfen suchen, um ihren Alltag aus dem Glauben heraus zu gestalten und sich darüber auszutauschen.
Besonders sprechen wir jene an, die mit Besinnung und Meditation erste Erfahrungen machen möchten.
Unser Leitthema 2020:
Menschen, die mir gut tun
Ohne Beziehungen gibt es kein Leben. Egal in welcher Form: sie prägen unsere Wirklichkeit. Durch manche Menschen erfahren wir Gemeinschaft, Zugehörigkeit und Sicherheit. Manche fordern uns heraus, andere bringen uns an die Grenzen und darüber hinaus. Es gibt Menschen, die uns inspirieren, beindrucken, die uns zum Lachen bringen oder zur Ruhe… Wir haben sie alle: Vorbilder und Idole, Lehrerinnen und Lehrer, Begleiterinnen und Begleiter, Freunde – Menschen, durch die wir geworden sind wie wir sind! Mit Martin Buber gesagt: Am DU bin ich, Mensch, ICH geworden.
Feste Bestandteile der Oasentage sind thematische Impulse, stille Einzelbesinnungszeiten, Austausch in der Gruppe, am Ende die Feier eines gemeinsamen Gottesdienstes, Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
Da die Tage in sich abgeschlossen sind und eine Einheit bilden, ist es erwünscht, den Oasentag als ganzen von Anfang bis Ende mitzumachen.
Thematisch bauen die Oasentage nicht aufeinander auf, sodass eine Teilnahme an einzelnen Tagen möglich ist.
Die Tage werden von wechselnden Teams inhaltlich gestaltet:
Dagmar Auberg / Regina Bappert / Gerd Belker /
Silvia Betinska / Klaus Kleffner / Johannes Lieder /
Elvira Dorothea Michna / Margret Westhoff /
Lisa Wortberg-Lepping / Lydia Zoremba
Kosten: 26,00 Euro
Ort: Kardinal-Hengsbach-Haus
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für die Oasentage nur über das Büro vom team exercitia und erst drei Monate im Voraus möglich ist, jedoch spätestens eine Woche vor der Veranstaltung.
Zur Zahlung der Kurskosten erhalten Sie nach der Veranstaltung eine Rechnung. Bei Ihrer Absage weniger als eine Woche vorher müssen die Kurskosten in Rechnung gestellt werden.
team.exercitia@bistum-essen.de
Telefon: 0201 49001 22
Zur DetailseiteWORK AND PRAY
18:00 Uhr
Work and pray
Gemeinsame ora-et-labora-Tage
In handwerklicher Arbeit und Gebetszeiten, mit Film und Gesprächen gemeinsam Zeit haben, sich spüren und einander wertschätzen, Teamgeist und Feiern, Schaffen und Stille – das sind die Elemente dieses Wochenendes, das sich gerade auch an Menschen jüngeren Alters richtet.
Elemente dieser Tage sind:
Arbeit an handwerklichen Projekten im und am Kardinal-Hengsbach-Haus
Ruhe, Zeiten des Schweigens zur persönlichen Auseinandersetzung
Gemeinsame Morgen- und Abendgebete
Film am Abend
Austausch in der Gruppe
Eucharistiefeier
Marcus Minten, freiberuflicher Bildungsreferent,
Geistlicher Begleiter / Marion Reheußer,
Pastoralreferentin, Geistliche Begleiterin
Freitag, 18:00 Uhr bis Sonntag, 13:00 Uhr
70,00 Euro
Teilnahme-Alter: 18 bis 45 Jahre
Zur DetailseiteGESCHWISTERLICH LEBEN
17:00 Uhr
Geschwisterlich leben
Impulsexerzitien in Gemeinschaft mit Elementen aus der Spiritualität von Charles de Foucauld
Das Miteinander von Geschwistern kann etwas sehr Bereicherndes und Schönes sein. Es kann aber genauso gut auch von innerfamiliären Konflikten geprägt sein. Mit Impulsen aus der Geschichte der Kinder Jakobs (Gen 37–50) wird in den Exerzitien auf die Möglichkeit von gelungenem Geschwistersein geschaut, aber genauso auch auf die möglichen Bedrohungen davon.
Die Exerzitien wollen den Teilnehmenden helfen, ihrer persönlichen Sehnsucht nach echter Geschwisterlichkeit in Kirche und Welt nachzuspüren und Wege dahin zu entdecken, die im eigenen Leben möglich sind.
Elemente dieser Tage sind:
Durchgängiges Schweigen
Tägliche Impulse
Raum für persönliche Gebetszeiten
Tägliche Eucharistiefeier und Anbetung
Tägliches Einzelgespräch
Vinzent Graw, Pfarrer, Geistlicher Begleiter und
Exerzitienbegleiter
Montag, 17:00 Uhr bis Sonntag, 10:00 Uhr
425,00 Euro
Zur Detailseite„UND LASSET WIND UND HIMMEL TANZEN ZWISCHEN EUCH.“
10:00 Uhr
„Und lasset Wind und Himmel tanzen zwischen euch.“ Khalil Gibran
Oasentag für Paare
Johannes Lieder / Sabine Lieder / Guyanne Wilson,
team exercitia
Samstag, 10:00 bis 17:30 Uhr
Mit Kinderbetreuung (Alter 5 bis 10 Jahre)
Zur DetailseiteEXERZITIEN - Einführungstag
09:30 Uhr
Exerzitien
Einführungstag
Johannes Lieder, team exercitia
Samstag, 9:30 bis 17:00 Uhr
Zur DetailseiteGESCHWISTERNEID UND GESCHWISTERSTREIT
10:00 Uhr
Geschwisterneid und Geschwisterstreit
Bibliodramatag
Bibliodrama zu Genesis 25–33: Eine Geschwistergeschichte über Neid, Vergleich, Rivalität und den Wunsch, gesegnet zu sein.
Im BIBLIODRAMA geht es um die Suche nach ganzheitlicher Begegnung mit dem biblischen Text. Die in einem Text enthaltenen Bilder, Handlungen, Motive und Fragen gilt es, mit Leib und Seele zu erfahren.
Dabei bietet das BIBLIODRAMA eine Chance, biblische Geschichten mit unseren menschlichen Lebenssituationen und dem Alltag zu verbinden.
Indem wir Rollen aus biblischen Geschichten übernehmen, können wir neue Erfahrungen gewinnen, die unserem Leben eine neue Richtung geben.
Elisabeth Hartmann, Bibliodramaleiterin der GfB
Bitte bequeme Kleidung und Wollsocken mitbringen.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 12 Personen begrenzt
Samstag, 10:00 bis 18:00 Uhr
42,00 Euro (26,00 Euro + 16,00 Euro Kursgebühr)
Zur DetailseiteDER MONATLICHE OASENTAG - "MENSCHEN, DIE MIR GUT TUN"
09:30 Uhr
Der monatliche Oasentag
ist eine Einladung zum inneren „Auftanken“, einfach zur Ruhe kommen, ins Gespräch mit sich selbst, mit Gott, miteinander. Eingeladen sind alle, die spüren, dass ihnen diese Rast gut tut, die Anregungen und Hilfen suchen, um ihren Alltag aus dem Glauben heraus zu gestalten und sich darüber auszutauschen.
Besonders sprechen wir jene an, die mit Besinnung und Meditation erste Erfahrungen machen möchten.
Unser Leitthema 2020:
Menschen, die mir gut tun
Ohne Beziehungen gibt es kein Leben. Egal in welcher Form: sie prägen unsere Wirklichkeit. Durch manche Menschen erfahren wir Gemeinschaft, Zugehörigkeit und Sicherheit. Manche fordern uns heraus, andere bringen uns an die Grenzen und darüber hinaus. Es gibt Menschen, die uns inspirieren, beindrucken, die uns zum Lachen bringen oder zur Ruhe… Wir haben sie alle: Vorbilder und Idole, Lehrerinnen und Lehrer, Begleiterinnen und Begleiter, Freunde – Menschen, durch die wir geworden sind wie wir sind! Mit Martin Buber gesagt: Am DU bin ich, Mensch, ICH geworden.
Feste Bestandteile der Oasentage sind thematische Impulse, stille Einzelbesinnungszeiten, Austausch in der Gruppe, am Ende die Feier eines gemeinsamen Gottesdienstes, Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
Da die Tage in sich abgeschlossen sind und eine Einheit bilden, ist es erwünscht, den Oasentag als ganzen von Anfang bis Ende mitzumachen.
Thematisch bauen die Oasentage nicht aufeinander auf, sodass eine Teilnahme an einzelnen Tagen möglich ist.
Die Tage werden von wechselnden Teams inhaltlich gestaltet:
Dagmar Auberg / Regina Bappert / Gerd Belker /
Silvia Betinska / Klaus Kleffner / Johannes Lieder /
Elvira Dorothea Michna / Margret Westhoff /
Lisa Wortberg-Lepping / Lydia Zoremba
Kosten: 26,00 Euro
Ort: Kardinal-Hengsbach-Haus
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für die Oasentage nur über das Büro vom team exercitia und erst drei Monate im Voraus möglich ist, jedoch spätestens eine Woche vor der Veranstaltung.
Zur Zahlung der Kurskosten erhalten Sie nach der Veranstaltung eine Rechnung. Bei Ihrer Absage weniger als eine Woche vorher müssen die Kurskosten in Rechnung gestellt werden.
team.exercitia@bistum-essen.de
Telefon: 0201 49001 22
Zur DetailseiteSPIRITUALITÄT TO GO - EIN TAG AUF DER STRAßE
10:00 Uhr
Spiritualität to go - Ein Tag auf der Straße
Unterwegs auf den Straßen dieser Welt...
Orte finden, Menschen sehen und begegnen…
Gottes Spuren entdecken, das Leben spüren…
Ein Angebot für alle, die sich selber und die Welt mal
anders erleben möchten – wir laden Sie zu einem
Straßenexperiment ein! Nach einer gemeinsamen Einstimmung ist jede(r) alleine unterwegs, wohin die Füße und Gottes Geist führen.
Der Tag wird mit einem Austausch der Erfahrungen und
einem Gebet abgeschlossen.
Silvia Betinska / Klaus Kleffner, team exercitia
Samstag, 10:00 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt: Essen / Hauptbahnhof
vor der Bahnhofsmission, Am Hauptbahnhof 5
Keine Kosten / Selbstverpflegung
Weitere Angebote zu Straßenexerzitien:
Straßenexerzitien in Essen
Ulrike Gross / P. Lutz Müller SJ
24.07.–02.08.2020: Ausschreibung auf Seite 50
Mehr über Straßenexerzitien
Zur DetailseiteChorbegegnungen
Kloster Saarn, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr | 18:00 Uhr
15.11.2020 – 18.00 Uhr
Kloster Saarn, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr
Chorbegegnungen
Chorkonzert
Mädchenkantorei am Hohen Dom zu Limburg
Leitung: Judith Kunz
Jugendkantorei und Kammerchor der Chor Singschule Himmelfahrt
Leitung: Werner Schepp
Erwachsene 15,00 € - Schüler und Studenten 10,00 €
Vorverkauf über:
und:
Katholisches Pfarramt, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr
Buchhandlung Hilberath&Lange, Düsseldorfer Straße 111, 45481 Mülheim dn der Ruhr
Toruistinformation Mülheim an der Ruhr, Schollenstraße 1, 45468 Mülheim an der Ruhr
Zur Detailseite„ARS MORIENDI“
18:00 Uhr
„ars moriendi“
Einübung in die Kunst des heilsamen
Lebens und Sterbens
Besinnungswochenende
„Unsere Tage zu zählen, lehre uns! Dann gewinnen wir ein weises Herz.“ Psalm 90,12
Das Wissen und Ernstnehmen der eigenen Sterblichkeit bewirkt, das Leben intensiver zu gestalten. Wir leben so, wie wir uns mit dem eigenen Sterben schon auseinander gesetzt haben. Und vielleicht werden wir sterben wie wir gelebt haben? Geht das? Das Sterben mitten im Leben einzuüben? An diesem Wochenende nehmen wir uns Zeit, die je eigenen Zugänge zu diesem Thema zu erspüren und (neu) zu gestalten.
Elemente dieser Tage sind:
Impulse aus der christlichen Tradition und anderen Religionen
Zeiten der Stille und der persönlichen Besinnung
Austausch in der Gruppe
Körperarbeit
Gemeinsames Abend- und Morgengebet
Möglichkeit zum persönlichen Gespräch
Eucharistiefeier am Sonntag
Silvia Betinska, team exercitia
Freitag, 18:00 Uhr bis Sonntag, 13:00 Uhr
150,00 Euro
Zur DetailseiteFREUDE AM MENSCHWERDEN!
18:00 Uhr
Freude am Menschwerden!
Besinnungswochenende
Weihnachten ist das Fest der Menschwerdung. Wir feiern den göttlichen Menschen Jesus von Nazareth und genauso, dass auch wir auf dem Weg sind, unser menschlich-göttliches Potenzial immer mehr zu ent-falten: SELBST zu werden.
Dazu gehören meine Selbstwahrnehmung und Selbsterkenntnis, die sich im ruhigen und liebevollen Rahmen solcher Tage vertiefen können und meine Selbstliebe stärken. Dann wächst auch die Liebesfähigkeit in all meinen Beziehungen, so dass ich mich vielleicht wie neu geboren fühlen kann.
Elemente dieser Tage sind:
Spirituelle Impulse nicht nur aus dem Christentum
Zeiten für mich selbst in Stille, Besinnung und
Meditation
Körperwahrnehmungsübungen mit allen Sinnen
Austausch in der Gruppe
Einen Film gemeinsam betrachten
Möglichkeit zum Einzelgespräch
Möglichkeit zur Eucharistiefeier am 2. Adventssonntag
Johannes Lieder, team exercitia
Freitag, 18:00 Uhr bis Sonntag, 13:00 Uhr
150,00 Euro
Zur Detailseite